Musizieren ist klasse!
M U S I Z I E R –
K L A S S E
am
Unterrichtsprofil
für den Musikunterricht
in der 5. Jahrgangsstufe
im Schuljahr 2022/23
Was ist eine Musizierklasse?
- In der Musizierklasse wird Musik intensiv in der Gemeinschaft erlebt.
- Die Musizierklasse unterscheidet sich nur im Rahmen des 2-stündigen regulären Musikunterrichts am Vormittag von den anderen 5. Klassen.
- Die Musizierklasse steht jungen Sängerinnen und Sängern, aber auch Musikern mit Vorerfahrung auf einem Blas- oder Streichinstrument offen.
- Je nach Anmeldezahlen wird entweder eine Chorklasse oder Instrumentalklasse eingerichtet. Gegebenenfalls kommen beide Gruppen - getrennt mit 2 Musiklehrkräften - innerhalb einer Musizierklasse zustande.
- Neben dem Unterricht am Vormittag ist eine Mitwirkung am Wahlfach Chor oder Orchester (jeweils 14-tägig am Nachmittag) wünschens- und empfehlenswert.
- Für die Musizierklasse sind sowohl eigene als auch mit den Unterstufen-Ensembles gemeinsame Auftritte bei Konzerten geplant.
- Freude an der Musik und Spaß am gemeinsamen Erleben stehen im Mittelpunkt der Musizierklasse.
Was „bringt“ die Musizierklasse?
- Musizieren ist gut für den Kopf
- Verbesserung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit
- Schärfung der Wahrnehmung
- Erlernen musikalischer Grundfertigkeiten
- Schulung des musikalischen Gehörs
- Begreifen der Theorie durch die Praxis
- Musizieren ist gut für den Körper
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung eines umfassenden Körperbewusstseins:
- Stimmbildung und Atemschulung (v.a. in der Chorklasse)
- Festigung motorischer und koordinativer Fähigkeiten (v.a. in der Instrumentalklasse)
- Musizieren ist gut für die Seele
- Musik als Mittel zur Entspannung
- Weckung positiver Emotionen
- Erlernen eines selbstbewussten Umgangs mit den eigenen Stärken und Schwächen
- Musik verbindet
- Stärkung eines rücksichtsvollen Miteinanders
- Freude durch gemeinsame Konzerterlebnisse
- Ganzheitliche kulturelle Bildung
Musik schafft Brücken und Gemeinschaft, wo Sprache allein nicht ausreicht.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Musizierklasse:
- Freude am gemeinsamen Musizieren und…
- Für die Instrumentalklasse:
ein bereits erfolgter ein- bis zweijähriger Unterricht auf dem entsprechenden Blas- oder Streichinstrument - Für die Chorklasse:
keine besondere Voraussetzung; jedes Kind mit gesunder Sprechstimme ist geeignet und willkommen.
Wie geht es nach der 5. Klasse weiter?
Eine weiterführende Teilnahme der ehemaligen Musizierklassenmitglieder am Wahlunterricht Chor oder Orchester ist natürlich ausdrücklich erwünscht!
Kosten
- Instrumentalklasse
- Der Instrumentalunterricht wird (weiterhin) grundsätzlich privat organisiert und bezahlt; Unterricht auf einem Streichinstrument ist voraussichtlich auch an der Schule möglich.
- Alle Streichinstrumente können von der Schule gegen Gebühr verliehen werden, ansonsten wird auf den eigenen Instrumenten musiziert. (Cello, Kontrabass und Tuba können während der Musizierstunde vom Präsenzbestand der Schule geliehen werden.)
- Für die Chorklasse:
Abgesehen von der einmaligen Anschaffung eines Schülerheftes (ca. 15,- Euro) fallen für die Chorklasse keine weiteren Kosten an.
Anmeldung für die Musizierklasse
Die Anmeldung für die Musizierklasse erfolgt
im Rahmen der Schuleinschreibung
Weitere Informationen:
Gymnasium Raubling:
Tel: 08035/ 8789-0
www.gym-raubling.de
Fachschaft Musik
am Gymnasium Raubling:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() | [ ] | 413 KB |