Intensivierung und Individuelle Förderung
Am Gymnasium Raubling ist es uns schon immer ein wichtiges Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihrem Lernweg zu unterstützen. Durch die Sondersituation im vergangenen Schuljahr stehen wir vor einer großen Herausforderung: Bei einigen Schülerinnen und Schülern sind deutliche Wissenslücken entstanden bzw. haben sich vergrößert. Außerdem konnten wir beobachten, dass das Lernverhalten sich zum Teil verändert hat.
Um unsere Schülerinnen und Schüler dabei gezielt zu unterstützen, die entstandenen Lücken zu schließen, haben wir zahlreiche Maßnahmen ergriffen: So bieten wir in diesem Schuljahr ein noch breiteres Angebot von individuellen Fördermöglichkeiten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch, Latein, Englisch und Französisch in verschiedenen Jahrgangsstufen an.
Die Kurse vom 2. Halbjahr beginnen in der Woche vom 15. Februar 2021.
Nähere Informationen zu den Kursen, zum Anmelde- und Abmeldeverfahren erhalten die Schülerinnen und Schüler bei dem/der jeweiligen Kursleiter/in.
Es kann für Schüler auch hilfreich sein, den Stoff gemeinsam mit anderen Schülern zu wiederholen und zu üben. Deshalb bietet das Projekt „Schüler helfen Schülern“ (auf unserer Homepage) die Möglichkeit, Nachhilfe innerhalb der Schülerschaft zu organisieren.
Wenn während des Schuljahres die Motivation absinkt oder deutlich wird, dass das Lernen an sich Schwierigkeiten bereitet, bieten Frau Hackl und Frau Schranz als ausgebildete Lerncoaches individuelle Unterstützung und verschiedene Lernmodule (zum Teil als Webinare) an. Termine und nähere Informationen finden sich in den entsprechenden Mebis-Kursen.
Wenn es um Themen geht, die mehr psychologische Unterstützung erfordern, ist Frau Granger als Schulpsychologin die richtige Ansprechpartnerin. Liegen die Probleme eher im sozialen oder familiären Bereich, hilft die Sozialpädagogin Frau Obermaier. Und wenn es um einen Schulartwechsel oder den Übertritt in das Berufsleben geht, steht die Schullaufbahnberaterin Frau Gehring zur Verfügung.
Besonders begabte Schüler aller Jahrgangsstufen werden durch das umfangreiche Programm der „Jungen Forscher“ gefördert und gefordert, das sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche, sprachliche und philosophische Themen bietet.
Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir, dass sie dieses ungewöhnliche Schuljahr mit unserer Unterstützung gut meistern.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Jenninger (Mitarbeiterin in der Schulleitung)
Jahrgangs- stufe |
Förderung im Unterricht |
Individuelle Förderung |
Weitere Unterstützung |
---|---|---|---|
5 | Deutsch, Englisch: geteilte Klassen |
Englisch |
„Lernen lernen“ |
6 | Latein, Französisch: je 1 Intensivierungsstunde für gesamte Klasse |
Mathematik Englisch |
|
7 | Mathematik Englisch Französisch Latein |
||
8 | Mathematik Englisch Latein |
Lerncoach-Module Seminar „Stärken finden - Ziele setzen“ Einzelgespräche mit Lerncoach |
|
9 | Mathematik Englisch Latein Chemie |
||
10 | Mathematik: 4. Unterrichtsstunde bei 3-stündigem Fach |
Mathematik Englisch |
|
Q11 | Mathematik (Q11, Q12 getrennt) Deutsch Chemie |
||
Q12 | |||
bei Bedarf | Deutsch als Fremdsprache | ||
Lernräume für Schüler, die gut selbstständig arbeiten können | |||
bes. Begabte | Junge Forscher | ||
ab 8. Klasse | Lerncoach | ||
große Deutsch- und Fremdsprachengruppen werden geteilt |
Schüler-Nachhilfe Schulpsychologe Sozialpädagogin Beratungslehrkraft |