Die Schulbibliothek des Gymnasiums hat einen Gesamtbestand von ca. 37.000 Medien.
Zusätzlich hat die Bibliothek einen Bestand von ca. 6.000 Zeitschriften.
Die folgenden sind immer aktuell erhältlich:
- ADESSO (italienisch)
- APPLAUS
- art
- bild der wissenschaft
- AMALS
- DER SPIEGEL
- Die Zeit
- écoute (französisch)
- GEO
- GEO lino
- Geographische Rundschau
- Geschichte
- natur + kosmos
- PSYCHOLOGIE HEUTE
- Spotlight (englisch)
- Welt der Bibel
April 2021 - ganz neu in der Bibliothek - eine Auswahl:
Hampe, Michael: Tunguska oder das Ende der Natur. Hanser, 2011
Kohl, Walter: Wie riecht Leben? Bericht aus einer Welt ohne Gerüche. Paul Zolnay Verlag 2009
McEwan, Ian. Am Strand. Diogenes Verlag 2007
Alt, Franz: Sonnige Aussichten. Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird.Gütersloher Verlagsgruppe 2010
Alt, Franz, Spiegel, Peter: Gute Geschäfte. Humane Marktwirtschaft als Ausweg aus der Krise. Aufbau Vlg. 2009
Zähringer, Norbert: wo wir waren. Rowohlt 2019
Aramburu, Fernando: Langsame Jahre. Rowohlt 2019
Mitscherlich, Alexander: Die Unwirtlichkeit unserer Städte, Suhrkamp 2008 (1965)
Rea, Domenico: Neapel zwischen Nacht und Morgengrauen. Hanser 2011
Bolano, Roberto: Lumpenroman. Hanser 2010
Hertel, Frank: Knochenarbeit. Frontbericht aus der Wohlstandsgesellschaft. C. Hanser 2010
Schätzing, Frank: Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise. Kiepenheuer&Witsch 2021
Hable, Silvia: Augen zu gilt nicht. Auf der Suche nach einer gerechten Welt. DVA 2009
Kracht, Christian: Eurotrash. Kiepenheuer&Witsch 2021
Zeh, Juli: Über Menschen 2021
Schultz, Tanjev (Hg): Auf dem rechten Auge blind. Kohlhammer 2021
Aydemir, Fatma (Hg): Eure Heimat ist unser Albtraum. Ullstein 2020
Arnim, Gabriele von: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand. Rowohlt 2021
Mühl, Melanie: Die Patchworklüge. Eine Streitschrift. Hanser 2011
Lunde, Maja: Die Letzten ihrer Art. btb, 2020
Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers, 2019
Harding, Thomas: Futur history 2050, Jacoby&Stuart 2020
Poppe, Grit: Verraten. Dressler 2020
Zipfel, Dita: Wie der WAhnsinn mir die Welt erkläre. Hanser 2020
Gratz, Alan: Vor uns das Meer, Hanser 2020
Woltz, Anna: Haifischzähne. Carlsen 2021
Dijk, Lutz van. KLampala-Hamburg. Querverlag 2020
Mamczak/Vogl: Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Peter Hammerverlag 2020
Geldorf, Wilma: Reden ist Verrat. Gerstenberg 2020
Bach, Tamara: Sankt irgendwas, Carlsen 2021
Angaben von März 2020