![]() |
(* Zu diesem Schuljahr bzw. Vortrag ist ein (Jahresbericht-) Artikel verfügbar)
... 2017/18
Geodäsie
Dr. Angermann (TU München), 10. Oktober 2017, 19 Uhr
Plastikmüll in unseren Ozeanen
Julia Hager, Meeresbiologin, 24. Oktober 2017, 19 Uhr
Aromastoffe
Dr. Christine Opperer, Lebensmittelchemikerin, 08. Februar 2018, 19 Uhr
... 2016/17
Abschied vom Öl?! Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
Dipl. Ing. Florian Mayer (MAN Truck & Bus AG), Dienstag, 08. November 2016, 19 Uhr
Gravitationswellenastronomie - Was Einstein nicht für möglich hielt, wird Realität
Dr. Hans-Peter Nollert (Universität Tübingen), Donnerstag, 09. Februar 2017, 19 Uhr
Warum Vitamine lebensnotwendig sind
PD Dr. Jürgen Stolz (TU München), Dienstag, 07. März 2017, 19 Uhr
... 2015/16
Wollen Aliens nur nach Hause telefonieren?
Die Zoologie der Außerirdischen
Dr. Andreas Müller (TUM, Excellence Cluster Universe), Montag, 12. Oktober 2015, 19 Uhr
Der Ursprung des Lebens -
Wie Moleküle lebendig wurden
Dr. Christof Mast (LMU), Donnerstag, 12. November 2015, 19 Uhr
... 2014/15
Die Quadratur des Wortes -
über das schwierige Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaften
Dr. Ulrich Woelk (Astrophysiker, Philosoph, Journalist), Dienstag, 07. Oktober 2014, 19 Uhr
Quantentheorie - eine 90-jährige Erfolgsgeschichte
Prof. Dr. Axel Schenzle (LMU), Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr
Drugs made by nature
Prof. Dr. Angelika Vollmar (LMU), Mittwoch, 04.02.2015, 19 Uhr
Wetterkatastrophen - Vorboten des globalen Klimawandels *
Prof. Dr. Gerhard Berz (LMU, Münchener Rück), Dienstag, 14.04.2015, 19 Uhr
... 2013/14*
Von der Atomuhr zur Kernuhr - sind Naturkonstanten wirklich konstant?
PD Dr. Peter Thirolf (LMU), Mittwoch, 04. Dezember 2013, 19 Uhr
Forschungsexpedition nach USA - Western Part
Sascha Rommel (Q12, Gymnasium Raubling), Dienstag, 04. Februar 2014, 19 Uhr
Unser Hören, unser Gleichgewicht
Dr. Margot Hilbert (HNO-Fachärztin, Holzkirchen), Montag, 17. März 2014, 19 Uhr
... 2012/13
Forschungsexpeditionen nach Skandinavien und auf die Azoren*
Parzival Hackner/ Maja Prautzsch (Schüler des GY Raubling), Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19 Uhr
Teilchenbeschleunigung mit Licht*
Prof. Jörg Schreiber (TUM), Mittwoch, 14. November 2012, 19 Uhr
Meteoriten - Steine, die vom Himmel fallen
Dr. Melanie Kaliwoda (LMU), Dienstag, 12. März 2013, 19 Uhr
... 2011/12*
Von Babylon bis schwarzes Loch - Astronomische Weltbilder
Prof. J. Teichmann (LMU, ehem. leitender Direktor des Dt. Museums), Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19 Uhr
Was kommt nach dem Ausstieg? Fakten zur Kernenergie
Prof. K, Buchner (TUM, emeritiert), Donnerstag, 19. Januar 2012, 19 Uhr
Traumprinz und Zappelliese - Modeerscheinung oder echte Plage?
(AD(H)S - Ursachen, Diagnostik, Therapie aus naturwissenschaftlicher Sicht)
A. Kirsch (Schön Klinik Vogtareuth , Leitung Psychologie), Diienstag, 20. März 2012, 19 Uhr
... 2010/11
Wahlen sind undemokratisch -
über die vielen Ungereimtheiten unserer Wahlsysteme
Prof. B. Pareigis (LMU - emeritiert), Donnerstag, 07. Oktober 2010, 19 Uhr
ITER - der Weg zur Energiequelle von morgen!
Prof. U. Fantz (IPP Garching), Montag, 17. Januar 2011, 19 Uhr
... 2009/10*
Femtosekunden-Lichtimpulse und die schnellsten Prozesse in der Photosynthese
Prof. W. Zinth (LMU), Donnerstag, 19. November 2009, 19 Uhr
Die Physik des Star Trek - Universums
Prof. H. Ruder (Uni Tübingen), Donnerstag, 21. Januar 2010, 19 Uhr
Mathematische Experimente
Prof. A. Beutelspacher (Uni Gießen), Donnerstag, 25. März 2010, 19 Uhr
... 2008/09
Regenerative Energiequellen *
Prof. A. Heißenhuber (TUM), Dienstag, 21. Oktober 2008, 19 Uhr
Faszination Mikroorganismen
Prof. S. Scherer (TUM), Mittwoch, 12. November 2008, 19 Uhr
Faszination Supraleitung:
Von schwebenden Zügen und Stromfluss ohne Widerstand *
Prof. R. Gross (TUM), Donnerstag, 27. November 2008, 19 Uhr
Chinesische Medizin
Dr. Wullinger (Allgemeinarzt, Internat. Gesellschaft für chin. Medizin), Dienstag, 12. Januar 2009, 19 Uhr
... 2007/08
Light from Natural Plasmas: from the Sun and Lightning to … a pickle? *
Dr. A. Morozov (TUM), 26. November 2007, 19 Uhr
TerraSAR – COLUMBUS – GALILEO: Raumfahrt zum Anfassen im DLR-School-Lab Oberpfaffenhofen *
Dr. Hausamann (DLR Oberpfaffenhofen), 24. Januar 2008, 19 Uhr
Der Klimawandel: Was kommt auf uns zu und was können wir tun? *
Prof. Seiler (ehem. Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen), 09. April 2008, 19 Uhr
... 2006/07
Dunkle Materie, dunkle Energie – moderne Entwicklungen der Kosmologie *
Prof. Ruder (Uni Tübingen), 05. Oktober 2006, 19 Uhr
Bionik – Von der Natur lernen
Dr. Scheibel (TUM), 12. Februar 2007, 19 Uhr
Was ist Zeit?
Dr. Udem (MPQ Garching), 05. Juli 2007, 19.30 Uhr
... 2005/06
Was auch Einstein gern gesehen hätte – Visualisierungen der Relativitätstheorie
Prof. Ruder (Uni Tübingen), 08. Dezember 2005, 19.30 Uhr
Physikalische Spielereien
Dr. Ucke (TUM), 03. Mai 2006, 19.30 Uhr